top of page

Gefüllte Weisskohlrollen

  • Autorenbild: Claudia Albisser Hund
    Claudia Albisser Hund
  • 5. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Weisskohl ist ein ideales Lagergemüse. Man kann ihn bis zum ersten Frost draussen lassen und dann unangeschnitten im kühlen Keller lagern. So hat man auch noch im Januar ein frisches, gesundes Gemüse mit vielen Variationsmöglichkeiten zur Hand. Hier ein einfaches, Rezept , dass ich in Bulgarien gegessen habe und entsprechend interpretiert habe.





Das Rezept ist für 4 Personen gedacht, einfach zuzubereiten und erst noch günstig....


Das brauchen wir :


  • 1 Kopf Weisskohl ca. 1kg

  • 1/2L Rindsbrühe


Für die Füllung:


  • 250g gehacktes Schweinefleisch

  • 100g Rundkornreis gekocht ( Arborio, Camolino...)

  • 1 Zwiebel gehackt

  • 1 Knoblauchzehe gepresst

  • etwas Öl zum Anziehen

  • 2 Stengel Petersilie oder etwas Selleriekraut fein gehackt

  • 8 getrocknete Plaumen entsteint und in kleine Stücke gehackt

  • 1/2TL gemahlener Kümmel

  • 1/2TL süsser Paprika

  • Salz und Pfeffer nach Bedarf


Und so geht es :


  • Den Reis gemäss Packungsangabe kochen und abtropfen lassen.

  • Die gehackten Zwiebeln und den gepressten Knoblauch in etwas Öl anziehen.

  • Alle Zutaten für die Füllung zusaammen mit etwas lauwarmer Rindsbrühe in einer Schüssel gut vermischen und mit den Händen verkneten.

  • Die grossen Kohlblätter in kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren damit sie biegsam werden.

  • Auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen und in ca 10/10cm grosse Quadrate schneiden dabei den dicken Zentralnerv wegschneiden.

  • Ein bisschen Füllung in die Mitte eines jeden Kohlquadrates geben , auf einer Seite nach innen falten und dann zusammenrollen.

  • Den Rest des Kohls in feine Lamellen schneiden und damit den Boden eines Gusseisentopfes belegen.

  • Darauf die Kohlrollen verteilen und den Rest der Bouillon dazugeben.

  • Den Gusseisentopf zugedeckt im Ofen bei niedriger Temperatur ,130°C ,ca. 2 Stunden schmoren lassen.

  • Mit Teigwaren und Sauerrahm servieren .




 

Ein währschaftes, Gericht , das wunderbar zu den winterlichen Temperaturen passt .

Wenn ihr eigenen Kohl aus dem Garten habt , hat sich folgende Lagerung bewährt :

Ein gutes Wurzelstück am Kohl belassen, die äusseren Blätter mit etwas Schnur oder auch mit einem Packband um den Kohl wickeln und so kopfüber im dunklen und kühlen Keller an ein gespanntes Seil binden. Der Kohl behält während mehrerer Monate seine Feuchtigkeit und kann so bis in den Frühling gelagert werden.

コメント


Bon Appétit
bottom of page