top of page

Karamellisierte Tomaten mit Bärlauchcoulis und frittierten Bärlauchblättern auf Weizenrisotto

  • Autorenbild: Claudia Albisser Hund
    Claudia Albisser Hund
  • 30. März
  • 2 Min. Lesezeit

Mitte März ist der ideale Zeitpunkt um den noch jungen Bärlauch zu sammeln.

Er ist jetzt saftig, würzig und kontrastiert ideal zu den leicht caramelisierten Tomaten.

Den Bärlauch übrigends am besten am frühen Morgen pflücken, der Geschmack ist dann am ausgeprägtesten.

Dieses Gericht könnt ihr sowohl warm wie auch kalt servieren.




Zuerst stellen wir den Bärlauchcoulis her . Es ergibt ca. 2 Einmachgläser.


Wir brauchen dazu...


  • 200g frisch gepflückte Bärlauchblätter, mit kaltem Wasser abgespült und abgetropft

  • ca.5cm frisch geriebenen Ingwer

  • 1-2 EL Agavensirup

  • 150ml Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1 Prise Xanthan

  • etwas Mineralwasser


So geht es...


  • Abgetropfte Bärlauchblätter grob zerhacken und zusammen mit dem geriebenen Ingwer, dem Agavensirup und dem Olivenöl in den Mixer geben und während 2 Minuten auf der höchsten Stufe pürieren.

  • Nun die Prise Xanthan und wenig Mineralwasser zugeben. Nochmals 1 Minute mixen,

    Konsistenz kontrollieren und allenfalls noch etwas Mineralwasser zugeben um eine kremig, fliessende Konsistenz zu erhalten .

  • Nach Bedarf Salzen und Pfeffern

  • Den Coulis in saubere Einmachgläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.



Die karamelisierten Tomaten lassen sich ebenfalls gut eine Woche im Kühlschrank aufbewahren . Das Rezept ist deshalb gleich für 4 Portionen gerechnet.


Das brauchen wir...


  • etwa 40 Cherry-Tomaten halbiert

  • 1/2 Zwiebel gehackt

  • 1 EL Rohrzucker

  • 2 EL Olivenöl

  • etwas Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack


So geht es...


  • Olivenöl in eine grosse Bratpfanne geben und erhitzen.

  • Die gehackte Zwiebel und die halbierten Tomaten mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne geben und mit Zucker, Salz und Pfeffer bestreuen .

  • ca. 15 Minuten auf kleinster Flamme langsam karamellisieren lassen .

  • Vorsichtig alles vermischen. Und beiseite stellen.




Die frittierten Bärlauchblätter sind nicht nur eine schöne Deko , sie bringen auch einen feinen Röstgeschack und eine knusprige Textur in das Gericht.


es braucht etwa 20 saubere, trockene Bärlauchblätter und etwa 50ml hocherhitzbares Öl


  • Das Öl in einer grossen Bratpfanne erhitzen und die Bärlauchblätter hineinlegen , nach ca 10 Sekunden die Blätter wenden und nochmals ein paar Sekunden frittieren.

  • Herausnehmen und auf einem Haushaltspapier abtropfen und auskühlen lassen.





Ich habe das Ganze zu einem sogenannten Weizenrisotto (Ebly) serviert . Nach Packungsangabe gekocht und dann noch mit etwas Erdnussbutter vermischt.

Es passt aber auch zu einem Trockenreis oder zu einem klassischen Risotto ( warm serviert!)

Man kann das Bärlauchpüree auch unverdünnt, als Püree aufbewahren und erst bei Bedarf mit etwas Öl und Wasser zu einem Coulis vermischen wie im Rezept oder aber auch ein Pesto daraus herstellen indem noch gehackte Pinien oder Haselnusskerne daruntergemischt werden , etwas zusätzliches Öl und allenfalls geriebenen Parmesan.






 
 
 

Comments


Bon Appétit
bottom of page