Topinambur-Chips mit Curry und Agavensirup
- Claudia Albisser Hund 
- 20. Feb. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Das Wurzelgemüse Topinambur ist mit der Sonnenblume verwandt und schenkt uns zwischen Ende Oktober bis Anfang April Knollen , deren Geschmack irgendwo zwischen Artischokke und Haselnuss liegen. Wahrscheinlich nicht ganz zufällig zur Winterzeit, wartet das Gemüse mit einer wahren Vitamin -und Mineralbombe auf. Dazu extrem ballaststoffreich und mit einem hohen Gehalt an Inulin , ein Geschenk an unserem Darm und somit an unser Immunsystem.
Ein Apérocracker also , bei dem man kein schlechtes Gewissen haben muss.

Hat man die Pflanze einmal im Garten geht eigentlich Alles von alleine .
Alle Jahre wieder wenn die Blütezeit vorüber ist , kann man fortlaufend die Knollen , die nur sehr wenig unter der Erde liegen , herausholen und sie am Besten gleich frisch verarbeiten .
Diese lediglich waschen und mit einer Bürste reinigen.
Schälen ist , Gott sei Dank , nicht nötig !
das braucht's...
- ein paar frisch geputzte , möglichst grosse Knollen 
- 2 EL Kokosmilchpulver , normales Milchpulver geht auch 
- 1 EL Nussöl 
- 1 EL Agavensirup 
- 1 TL Currypulver , je nach Vorliebe mehr oder weniger scharf 
- 1 TL Meersalz 
so geht's...
- Die Knollen am Besten mit der Küchenmaschine oder ansonsten mit einem Gemüsehobel , superfein der Länge nach aufschneiden . 
- Die Streifen in eine Schale mit kaltem Wasser geben . 
- Die weiteren Zutaten zu einer Marinade vermengen , sie sollte etwa eine senfartige Konsistenz haben , sonst noch ganz wenig Wasser zugeben. 
- Den Backofen auf 100°C Umluft vorheizen. 
- Ein Backblech mit einem Backtrennpapier belegen . 
- Die 'Topinamburhobel' aus dem Wasser nehmen auf ein sauberes Küchentuch geben und darin Trockenschütteln. 
- Dann in die Marinade geben und so lange sorgfältig wenden bis die Marinade gleichmässig verteilt ist. 
- Das marinierte Gemüse nun auf dem Blech verteilen, möglichst ohne zu überlappen. 
- Während ca. 30-40 Minuten backen resp. trocknen lassen . Die Chips sollten dann leicht brechen. 
Die Chips lassen sich in einer Blechbüchse ,trocken und kühl gelagert ,lange aufbewahren .
Anstelle des Topinambur könnt Ihr Pastinaken, Karotten oder auch Sellerieknollen verwenden , bei den Gewürzen ist ebenfalls alles möglich ;
Kreuzkümmel , Zimt , Muskat , Paprika oder auch mediterran mit Rosmarin oder Thymian ...
Das Kokosmilchpulver hilft beim Trocknen mit , entzieht dem Gemüse die Feuchtigkeit und
lässt die Chips knuspriger werden ; Dasselbe gilt auch für das Milchpulver .
Wer ein Dörrgerät besitzt , kann natürlich dieses benutzen .




Kommentare