top of page

Zitronenmelisse-Mousse mit Holunderblütengelee-Crush

  • Autorenbild: Claudia Albisser Hund
    Claudia Albisser Hund
  • 14. Mai 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Zwei Parfums , die sich ideal miteinander verbinden .

Zart würzig und erfrischend die Zitronenmelisse und lieblich duftend die Holunderblüte.

Sehr oft wachsen die beiden Pflanzen auch am gleichen Standort , zum gleichen Zeitpunkt.

Grund genug für dieses diskrete Dessert.



ree


Das Holunderblütengelee lässt sich über Monate aufbewahren und ist vielerlei verwendbar.

Das Rezept ergibt zwei Einmachgläser von 450ml.


Holunderblütengelee:


das brauchen wir...


  • 50g Holunderblüten , das entspricht etwa 8 Dolden

  • 500g klarer Apfelsaft Bioqualität

  • 250g Sekt

  • 100g Honig flüssig

  • 3TL Agar Agar


so geht's...


  • Apfelsaft, Sekt und Honig zusammen in einer Pfanne erwärmen , bis der Honig geschmolzen ist.

  • Blütendolden in ein grosses Chromstahlgefäss geben und mit dem heissen Sud übergiessen.

  • Gefäss abdecken und an einem kühlen Ort 12-24 Stunden ziehen lassen.

  • Flüssigkeit nun durch ein Sieb abgiessen mit 3 TL Agaragar gut vermischen und etwa 2Min aufkochen.

  • In saubere Einmachgläser füllen und sofort verschliessen.


Zitronenmelissemmousse:


das brauchen wir...


  • 40g Zitronenmelisseblätter gesäubert

  • 3 Gelatineblätter eingeweicht, und abgetropft

  • 350g Rahm

  • 120g Eiweiss ( ca. 3-4 ) halbsteif geschlagen ( mit einer Messerspitze Xanthan)

  • 60g Honig flüssig


so geht's...

  • Gelatineblätter in kaltem Wasser einlegen.

  • Die Zitronenmelisseblätter in ein grosses Chromstahlgefäss geben.

  • Rahm in einer separaten Pfanne erwärmen , bis knapp vor den Siedepunkt , und dann über die Zitronenmelisseblätter geben , ca. 1/2 Stunde ziehen lassen.

  • Das Ganze nun zusammen mit dem Honig im Blender sehr fein vermixen und wieder zurück in die Pfanne geben.

  • Die Gelatineblätter hinzufügen und unter ständigem Rühren erwärmen bis die Gelatine Blätter geschmolzen sind.

  • Zurück in die kalte Chromstahlschüssel und auf ca. 30°C abkühlen lassen .

  • Nun die Eiweiss halbsteif schlagen ( mit einer Messerspitze Xanthan)

  • Wenn das Rahmgemisch auf 25-30°C abgekühlt ist ,das Eiweiss unterziehen und vorsichtig aber gleichmässig vermischen .

  • In eine Schüssel füllen oder auch direkt in Dessertgläser und mindestens 6 Stunden auskühlen lassen.

  • Mit einem Nockenlöffel portionieren und mit gehacktem Holundergelee servieren.




Auf die gleiche Art , könnt Ihr auch andere Mousses herstellen .

Zum Beispiel Pfefferminzmousse oder auch Basilikummousse ...








Kommentare


Bon Appétit
bottom of page